Leider hat sich die Rechtslage so verändert, dass Kliniken in Spanien derzeit keine flexiblen Famulaturen mehr anbieten können. Die Vorschriften wurden deutlich verschärft; behördliche Inspektionen sind für Betreiber mit erheblichen Risiken und Kosten verbunden.
Seit Januar 2024 gilt zudem: Jeder Praktikant ist in Spanien sozialversicherungspflichtig. Das bedeutet, der Praktikumsgeber muss eine Anmeldung vornehmen und Renten-, Unfall- und Krankenversicherung übernehmen. Neben den finanziellen Beiträgen entsteht hierfür ein beträchtlicher administrativer Aufwand, der kurzfristig kaum zu stemmen ist.
Ausnahme: Praktika, die direkt über die Universitäten mit den jeweiligen Einrichtungen vertraglich geregelt sind. In der Praxis ist das jedoch aufwendig: Jede Fakultät müsste einen individuellen Vertrag (meist auf Spanisch) mit der Klinik schließen, damit die Verantwortung bei der Uni verbleibt. Allgemein akzeptierte Standardvorlagen gibt es leider nicht.
Vor diesem Hintergrund prüfen die Personalabteilungen in Krankenhäusern und Kliniken derzeit nur einzelfallbezogene, wasserdichte Verträge – und haben uns als German Dream Team vorläufig signalisiert, dass ohne neue Lösung keine weiteren Famulaturen möglich sind.
Mir liegt dieses Projekt sehr am Herzen. In den vergangenen drei Jahren durften wir rund 100 Famulant:innen begleiten; unsere erste Reunion vor Ort war ein großer Erfolg und zeigt, wie wertvoll diese Arbeit ist. Wir bleiben dran, nach tragfähigen Wegen zu suchen, und melden uns, sobald es eine verlässliche Option gibt.
Danke für euer Verständnis – und für eure Begeisterung.
Euer
German Dream Team